Herzlich willkommen

RoMed Fort- und Weiterbildung

Wir gestalten Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen im südostbayerischen Raum – für RoMed-Mitarbeitende und alle Menschen aus den Gesundheitsberufen.

Unser Programm: Umfassend und maßgeschneidert


Unser Bildungsangebot richtet sich an alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen.
Ob Fachweiterbildung, Tagesfortbildung für Beruf und Persönlichkeit oder
Führungskräftetraining – mit uns entsteht Raum für Entwicklung und Austausch.

mehr lesen
ausblenden

 

Aktuelles aus Fort- und Weiterbildung

mehr lesen
ausblenden

FORT- UND WEITERBILDUNG | IM PORTRÄT

Natascha Nowak aus Kufstein, frischgebackene Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensiv- und Anästhesiepflege

Erneut hat die Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG) bei RoMed Fort- und Weiterbildung einen erfolgreichen Abschluss gefunden. 21 Absolventinnen und…

mehr lesen
10.04.2025 | 3 min. Lesezeit

Bildung mit Ausblick

1. Rosenheimer Symposium Praxisanleitung am 28. Mai 2025

Mit spannenden Themen rund um die Praxisanleitung verspricht dieses Symposium eine bunte Mischung aus fachlicher Pflegepraxis im KI-Zeitalter und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisses. Ein Ort zum Begegnen und Vernetzen! - Seien Sie dabei!

06.02.2025

Open House am 26. März 2025

"Irgendwas mit Pflege" - Angehende Fachkräfte besuchen RoMed BildungsCampus

Am 26. März öffnete der RoMed BildungsCampus seine Türen für alle, die sich für einen medizinisch-pflegerischen Beruf interessieren oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Eingeladen hatten…

mehr lesen
28.03.2025 | 1 min. Lesezeit

 

B i l d u n g   m i t   A u s b l i c k

Unsere ExpertInnen und eine Wohlfühl-Lernatmosphäre
machen unsere Fort- und Weiterbildungen zum Erlebnis.

mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden

Unser Hauptsitz

Freundlich-helle Seminarräume sowie ein einzigartiger Panoramablick erwarten Sie in der Brückenstraße 1 / Haus 1 in Rosenheim.

mehr lesen
ausblenden

Unsere DozentInnen

Sie stehen für die hohe fachliche Qualität unserer Angebote und bringen langjährige Erfahrung und echtes Engagement mit.

mehr lesen
ausblenden

Aktuelle Kurs-Empfehlungen
Das könnte Sie interessieren

mehr lesen
ausblenden

WEITERBILDUNGEN (VdPB)

Weiterbildung Praxisanleitung (VdPB) | Start Juli 2025

PraxisanleiterInnen spielen in der beruflichen Ausbildung eine zentrale Rolle. Mit dieser 300-stündigen berufspädagogischen Zusatzqualifikation möchten wir Sie optimal auf Ihre Rolle in der Praxisanleitung in Gesundheitsfachberufen vorbereiten. Die Weiterbildung richtet sich an alle Berufsgruppen, welche der Pflege angehören, und viele weitere Berufsfelder mit mindestens einjähriger beruflicher Tätigkeit.

Start: 07.07.2025 | Ende: 13.02.2026
Anmeldung bis 09.06.2025
mehr lesen
ausblenden

FÜR PRAXISANLEITERINNEN UND WEITERE INTERESSIERTE

PA 24 – Führung ohne Führungsverantwortung | Powerstrategien für die geführte Praxisanleitung – 16 UE

Auch wenn Sie keine formale Führungsposition bekleiden, kommen Sie als PraxisanleiterIn oder Nachwuchsführungskraft in die Rolle, KollegInnen oder neue MitarbeiterInnen zu betreuen, fachliche Verantwortung zu übernehmen, Aufgaben zu delegieren und MentorIn zu sein. Respekt, Anerkennung und natürliche Autorität helfen dabei, diese Herausforderungen zu meistern.
 
Termin: 07.-08.05.2025, 8.30-16.00 Uhr  ꟾ  Anmeldung bis 05.05.2025
mehr lesen
ausblenden

FÜHRUNGSKOMPETENZ

Mein Mitarbeiter verhält sich so anders - was kann und sollte ich tun? | So gelingt Ihnen ein erfolgreiches Fürsorgegespräch

Zur gesundheitsorientierten Personalführung gehört es, wahrgenommene Veränderungen bei Mitarbeitenden zu thematisieren und der betroffenen Person im Rahmen eines Fürsorgegesprächs Hilfe anzubieten. Dies erfordert von den Führungskräften ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Aufmerksamkeit und Vertraulichkeit.

Termin: 27.05.2025, 8.30-16.00 Uhr  |  Anmeldung bis 29.04.2025
mehr lesen
ausblenden

WEITERBILDUNG (DKG)

Leitung einer Station/eines Bereiches im Krankenhaus 2025 (DKG)

Mit dieser Weiterbildung werden Pflegefachkräfte auf eine Führungsposition im stationären Bereich vorbereitet. Die Teilnehmenden erhalten die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen, um selbstständig einen Bereich in einer Gesundheitseinrichtung (z.B. Krankenhaus, Altenpflegeheim, Sozialstation, Rehaklinik) zu leiten.

Start: 29.09.2025 | Ende: 05.02.2027
Anmeldung bis 04.08.2025
mehr lesen
ausblenden

FÜR ALLE IN DER PFLEGE

Resilienz in der Pflege I Das psychische Immunsystem stärken

In der Pflegebranche sind Sie täglich mit anspruchsvollen Situationen konfrontiert, die sowohl physisch als auch emotional herausfordernd sein können. Unser Resilienz-Training hilft Ihnen, mentale und emotionale Stärke zu entwickeln, um diesen mit mehr Leichtigkeit, Klarheit und innerer Stärke begegnen zu können. 
 

Termin: 06.05.2025, 8.30-16.00 Uhr  |  Anmeldung bis 29.04.2025
mehr lesen
ausblenden

REFRESHER-SEMINAR

Sedierungs- und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und assistenzpersonal n. DEGEA

Im Basis-3-Tages-Seminar haben Sie bereits Kenntnisse und Fähigkeiten in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge der Sedierung während endoskopischer gastrointestinaler Eingriffe erworben. Diese sollen hier nun aufgefrischt werden, zudem bietet der Refresher Raum für Austausch und Reflexion eigener Erfahrungen.

Termin: 22.05.2025, 8.30-16.00 Uhr
Anmeldung bis 08.05.2025
mehr lesen
ausblenden

U n s e r e   A n g e b o t e


Seminare * Fachweiterbildungen * Fortbildungen Praxisanleitung * Tagesfortbildungen * Persönlichkeit und Gesundheit * Führungskompetenz * Notfallmanagement *
Pflichtschulungen

mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden

Lernplattform

mehr lesen
ausblenden
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Auszubildenden steht die Lernplattform MyIKE zur Verfügung. Dort finden Sie relevante Dokumente zu Ihren Veranstaltungen.
Für RoMed Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist sie zudem Anmeldeportal für sämtliche Fort- und Weiterbildungen.
mehr lesen
ausblenden
Bild von momius auf Adobe Stock
mehr lesen
ausblenden

So nutzen Sie die Lernplattform

Die Zugangsdaten für die Lernplattform erhalten Sie von uns , bevor Sie sich für eine Veranstaltung anmelden wollen.

Und so erreichen Sie MyIKE: 

mehr lesen
ausblenden

Das Team der Fort- und Weiterbildung

mehr lesen
ausblenden

Leitung

Martina Catherine Rost M.A.

Fort- und Weiterbildung

Kursleitung

Stefan Rotter B.Sc.

Fort- und Weiterbildung
Weiterbildung Praxisanleitung; PA 24-Fortbildung

Kursleitung

Bettina Holstein M.Ed.

Fort- und Weiterbildung
Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege; Sedierung und Notfallmanagement i. d. Endoskopie; Einstieg in die Intensivpflege (Erwachsene und Neonatologie/Pädiatrie)

Kursleitung

Michael Rieger

Fort- und Weiterbildung
Fachweiterbildung Notfallpflege; Praktische Einsätze Notfallsanitäter




IT-Koordination

Senad Garibovic Dipl.-Inf.

Fort- und Weiterbildung

Öffentlichkeitsarbeit

Anja Müller M.A.

Fort- und Weiterbildung

Teamassistenz

Veronika Haaf

Fort- und Weiterbildung

Officemanagement

Edeltraud Mitter

Fort- und Weiterbildung

Officemanagement

Bianca Führer

Fort- und Weiterbildung
K o n t a k t

 

RoMed Fort- und Weiterbildung
Brückenstraße 1 / Haus 1
83022 Rosenheim

 
 
bildung@ro-med.de

 

Unsere Standorte ꟾ Anfahrt

 

mehr lesen
ausblenden

Stimmen unserer TeilnehmerInnen...

mehr lesen
ausblenden
Fotalia

"Danke für die praxisnahe, wohltuende Fortbildung. Das ist eine echte Wertschätzung."

"Die Veranstaltung, geführt von einer äußerst sympathischen, kompetenten Dozentin, ist für eine positive Teambildung sehr zu empfehlen."

"Schön, wenn auch Leute von außerhalb dabei sind - das weitet den Horizont.
Es ist Vernetzung und 'Ideen-Umschlagplatz'".

"Was ich mitnehme: In Zukunft möchte ich definitiv besser werden, 'zwischen den Zeilen zu lesen'. Oft erzählen Patienten etwas nebenbei, was eigentlich ziemlich wichtig ist. Das aufzugreifen ist notwendig, um besser Fragen zu stellen und auf den Patienten einzugehen."

mehr lesen
ausblenden