<< zurück zur Suche

PA24 – Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter | Praxisanleitung mit KI und neuen Medien 8UE

Veranstaltung PA24 – Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter | Praxisanleitung mit KI und neuen Medien 8UE
Logo
Beschreibung Tagtäglich werden am Arbeitsplatz im Rahmen der Digitalisierung neue Softwarepakete oder verschiedenste Endgeräte eingeführt, welche hoch technisch sind und den Arbeitsalltag in der Pflege erleichtern sollen. Warum also nicht auch den technischen Fortschritt in der Praxisanleitung nutzen? Künstliche Intelligenz und neue Medien lassen sich vielfältig in die Anleitungsprozesse integrieren. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt und wie lassen sich die vielen unterschiedlichen Tools konkret und maßgeschneidert auf die Situation mit dem jeweiligen Anzuleitenden anwenden? Dieser Workshop bietet Antworten rund um die digitale Transformation und wie diese gelingen kann.
Beginn (Datum) 12.12.2025
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 12.12.2025
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Einführung in die digitale Transformation und KI: Grundlagen der Digitalisierung und deren Relevanz in der Pflegeausbildung
- Effektive Nutzung digitaler Medien im Bildungs- und Gesundheitsbereich
- Digitale Lehrmethoden im Überblick – die Anwendung und Anpassung in der Praxis
- Der Einsatz von KI in der Praxisanleitung: KI-gestützte Werkzeuge und deren Potenzial in der Praxisanleitung
- Praxisnahe Beispiele und die Integration digitaler Technologien zur Förderung der Lernenden
Sollstunden (Theorie) 8
Zielgruppe Für Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV)
Leitung Stefan Rotter B.Sc.
Dozent(en) Eva-Maria Wiedl
Kosten 175 €
Für RoMed Mitarbeitende übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 14.11.2025
Notwendige Anmeldeunterlagen Ihre Anmeldung ist nur online möglich
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Mitter / Fr. Führer)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort RoMed Fort- und Weiterbildung, Brückenstr. 1/Haus 1, 3. OG, 83022 Rosenheim
Sonstige Informationen Achtung: Vorkenntnisse mit PC und Smartphone, QR-Codes sowie der Installation von Apps werden vorausgesetzt um auf die Methoden optimal eingehen zu können.
Für die Dauer der Veranstaltung bringen Sie bitte Ihr Smartphone oder Tablet und ggf. Laptop mit.
Praxisanleiterfortbildung Ja

Online anmelden