<< zurück zur Suche

MTR PA24 – Aktuelle rechtliche Grundlagen für die Ausbildung der MTR | Wissen, das schützt und Sicherheit gibt – 8 UE

Veranstaltung MTR PA24 – Aktuelle rechtliche Grundlagen für die Ausbildung der MTR | Wissen, das schützt und Sicherheit gibt – 8 UE
Logo
Beschreibung Rahmenbedingungen, Normen, rechtliche Aspekte sowie fachliches Wissen unterliegen einem ständigen Wandel. Stets „up to date“ zu sein und im Anleitungsalltag sicher zu agieren ist eine der größten Herausforderungen, welcher wir in dieser Fortbildung begegnen. Gemeinsam widmen wir uns den rechtlichen Herausforderungen im Fachbereich der Medizinisch-technischen Radiologie (MTR) und lassen dabei Raum für Ihre persönlichen Erfahrungen und den wichtigen fachlichen Austausch. Durch die gemeinsame Erstellung eines verbindlichen Ausbildungsplans werden verschiedene Rechtsfelder abgedeckt – so gelingt Ihnen die Anleitung Ihrer Auszubildenden spielend!
Beginn (Datum) 21.05.2025
Beginn (Uhrzeit) 10:00
Ende (Datum) 21.05.2025
Ende (Uhrzeit) 18:00
Inhalt - MT Berufs- und Arbeitsrecht (MTBG), Vorbehaltsaufgaben und Gesetzesbegründungen
- Jugendarbeitsschutzgesetz und Arbeitszeitgesetz
- Aktuelle Rechtsprechungen aus den Bereichen der Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin
- Besondere Normen und rechtliche Rahmenbedingungen (Gesetze und Verordnungen, Richtlinien, Leitlinien und Qualitätsrichtlinien)
- Haftung für schuldhaftes Verhalten (innerbetrieblicher Schadensausgleich, Haftung gegenüber Patienten
- Umsetzung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
- Abteilungsübergreifende Vorstellung und Erstellung eines Ausbildungsplanes für den praktischen Einsatz
- Fachspezifische Thematiken der Diagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
Sollstunden (Theorie) 8
Zielgruppe Für Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen gemäß MTBG und MTAPrV, welche die Beurteilung und Bewertung von Anzuleitenden in der Praxis kompetenzorientiert verstehen und anwenden können möchten.
Leitung Stefan Rotter B.Sc.
Dozent(en) Roman Kirschner Ass. Jur.
Margit Winkel
Silke Kainzmaier
Kosten 95 €
Für RoMed Mitarbeitende und MVZ übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 07.05.2025
Notwendige Anmeldeunterlagen Ihre Anmeldung ist nur online möglich
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Mitter / Fr. Führer)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, 83022 Rosenheim
Sonstige Informationen Unser Tipp: buchen Sie gleich die komplette Veranstaltungsreihe – somit erhalten Sie ein Fortbildungsangebot mit einem Umfang von 24 Fortbildungseinheiten. Wir beraten Sie gerne!
Praxisanleiterfortbildung Ja

Online anmelden